Montag, 28. November 2011

Rammax 1515 Grabenwalze



Bild: Grabenwalze Rammax 1515 in der Jubiläumslakierung

Rammax spricht bei der Rammax 1515 von der "stärksten handgeführten Grabenwalze der Welt". Woran die Stärke hier gemessen wird, bleibt unbeantwortet. Als Nicht-Fachmann ist man ja auf die Pferdestärken geeicht - und da wird man entäuscht, die Rammax 1515 unterliegt hierbei zum Beispiel der TRC 86.

Doch das, worauf es bei einer Grabenwalze ankommt, sind nicht die PS. Es ist die Verdichtungsleistung. Und da zeigt sich mal wieder das technische Know-how von Ammann: eine über 10% höhere Verdichtungsleistung verzeichnet die Rammax 1515 trotz geringerer Motorleistung. Erreicht wird das durch einen Zentralerreger.

Als Fortsetzung des Erfolgsmodells Rammax 1504 hat Rammax den unstrittigen Ruf des Vorreiters in der Welt der Grabenwalzen mit der 1515 weiter gefestigt, um nicht zu sagen in Stein gemeiselt. Und auch für den Nachbarschaftsfrieden leistet die Rammax 1515 ihren Beitrag: eine Geräuchsreduktion um die Hälfte des wahrnehmbaren Pegels wurde erzielt im Vergleich zur 1504.

Technische Daten Rammax 1515

Rammax 1515
Arbeitsbreite 630 850
Betriebsgewicht kg 1440 1480
Statische Linienlast kg/cm 11.4 8.7
Dynamische Linienlast kg/cm 68 51
Motordaten
Motor / Typ Hatz 2 G 40
Leistung kW/PS 13.4 / 18.5
Bei / U/min 2600
Anzahl Zylinder 2 / Luftgekühlt
Antriebsart hydrostatisch
Vibrationssystem
Zentrifugalkraft kN 86
Amplitude mm 2.4
Frequenz Hz 30
Antriebsart hydrostatisch
Füllmenge
Kraftstoff l 22
Hydrauliköl l 60
Fahreigenschaften
Lenkungsart panzergesteuert
Arbeitsgeschwindigkeit m/min 0-16
Eilganggeschwindigkeit m/min 0-35
Steigfähigkeit m/o Vibration % 45 / 55


Grabenwalze Rammax 1515 kaufen, mieten, verleih zu günstigen Preise.

Rammax 1510 Viper


Bild: Grabenwalze Ammann Rammax 1510 Viper CI

Die Luxusausgabe einer Grabenwalze: die Rammax 1510 Viper. Der Knicklenkung verdankt die Viper wohl den Namenszusatz - geschmeidig schmiegt sie sich um Kurven und wechselt die Richtung. Das sieht nicht nur gut aus, es schont vor allem den Untergrund.
Hier hat Rammax erneut bewiesen, wer bei den Innovationen im Wettbewerb die Hosen an hat. Die Knicklenkung gibt es nicht erst seit dieser Grabenwalze, das ist richtig. Aber in Kombination mit dem starken 3-Zylinder-Motor, wohlgemerkt wassergekühlt, ist sie schon eine Sahnestück.

Das ganze hat dann natürlich auch seinen Preis. Unter 25.000 Euro wird es nahezu unmöglich, die Rammax 1510 als neue Baumaschine sein Eigen nennen zu dürfen. Doch ihre robuste Bauart hält, was sie verspricht, und somit ist sie als gebrauchte Grabenwalze genauso gut wie als neue. Hier rangieren die Preise von Händler tu Händler und je nach Betriebsstunden zwischen 10.000 Euro und 18.000 Euro. Eine Investition, die sich bezahlt macht bei der Verdichtungsarbeit.

Rammax 1515 Rammax 1510
Arbeitsbreite 630 850 630 850
Betriebsgewicht kg 1440 1480 1470 1530
Statische Linienlast kg/cm 11.4 8.7 12 9
Dynamische Linienlast kg/cm 68 51 58 46
Motordaten
Motor / Typ Hatz 2 G 40 Lombardini LDW 1003
Leistung kW/PS 13.4 / 18.5 16.8 / 23
Bei / U/min 2600 3000
Anzahl Zylinder 2 / Luftgekühlt 3 / Wassergekühlt
Antriebsart hydrostatisch hydrostatisch
Vibrationssystem
Zentrifugalkraft kN 86 73 / 36
Amplitude mm 2.4 1.5 / 0.8
Frequenz Hz 30 41
Antriebsart hydrostatisch hydrostatisch
Füllmenge
Kraftstoff l 22 23
Hydrauliköl l 60 43
Fahreigenschaften
Lenkungsart panzergesteuert knickgelenkt
Arbeitsgeschwindigkeit m/min 0-16 0-16
Eilganggeschwindigkeit m/min 0-35 0-38
Steigfähigkeit m/o Vibration % 45 / 55 50 / 60



Auch gebrauchte Grabenwalze Rammax 1510 CI Viper im Angebot. Grabenwalze mieten oder Grabenwalze verleih wir bieten beides zu günstigen Preise an.

Sonntag, 20. November 2011

Dynapac LP 650 Grabenwalze

Dynapac LP8500 Grabenwalze
Bild: Dynapac Grabenwalze LP Serie

Doppel-Vibrations-Walze von Dynapac, Typ LP 650 eignet sich hervorragend zur Verdichtung von Boden. Mit ihren zwei Bandagen und dem dazwischen liegenden Vibrationselement gibt sie neben dem Grabenwalzen-Vorreiter Rammax durchaus eine gute Figur ab.

Die Kraftübertragung auf die Bandagen als auch auf das Vibrationselement erfolgt hydraulisch über Ketten. Und auch lange Arbeitsgänge sind mit ihr kein Problem dank des fast 60 Liter fassenden Wassertanks. Und sowie die Nachbefüllung nötig wird, ist es leicht zu erreichen durch den gut geschützten, aber trotzdem problemlos erreichbaren Wasserhahn.

Besonders praktisch erweist sich der Überhang am Unterteil, durch welchen Arbeit sehr nah zum Beispiel an Hauswänden ermöglicht wird. Und wenn steil wird, ist die Dynapac LP 650 auch gewappnet: Neigungen von bis zu 30% seitlich werden locker bewältigt.

Technische Daten

Gewichtig: 818 kg
Betriebsgewicht: EN500, kg 848
Verdichtungsdaten
Schwingungen: 63 Hz
Schwingungen: 3780 U/min
Zentrifugalkraft: 19 kN
Amplitude: 0,5 mm

Betriebsdaten
Laufgeschwindigkeit, m/min up to 60
Max. zulässige Schräglage , % 30

Füllmengen
Kraftstofftank, l 7,0
Wassertanks, l 56
Kurbelgehäuse, l 2,0
Hydraulikflüssigkeit, l 40,0
Exzenterelement, l 0,5

Motor
Modell Hatz 1D81S
Rücklaufstart
Leistung, kW (PS) 8,9 (12)
Motordrehzahl, U/min 2900
Kraftstoffverbrauch, l/h 1,6

Geräusche und Vibrationen
Geräuschpegel Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners nach ISO 6394:
LpA dB(A) = 91,2
Schalleistungspegel nach ISO 3744:
LwA dB(A) = 104,7
Vibrationswerte Hand- und Armvibrationen nach ISO 5349:
a m/s2 = 1,1

Der Geräuschpegel und die Vibrationswerte oben wurden bei normaler Motordrehzahl mit eingeschalteten Vibrationen ermittelt. Das Gerät wurde auf weichem Untergrund abgestellt. Während des Betriebs können diese Werte aufgrund der jeweils herrschenden Betriebsbedingungen abweichen.

Donnerstag, 17. November 2011

JCB VMD100 Grabenwalze




Bild:
JCB VMT 160 Walze

JCB VMD100 - Grabenwalze

Die VMD-Reihe von JCB ist in erster Linie keine Grabenwalze, zumindest nicht im klassischen Sinne. Bei der Entwicklung war ihr Bestimmungsort vielmehr der Asphalt. Das zeigt neben den glatten Bandagen auch das voluminöse Berieselungssystem. Trotzdem bietet die JCB VMD Vibrationswalze auch auf bindigem und unbindigem Untergrund hervorragende Verdichtungseigenschaften, sodass sie nicht außer Acht zu lassen ist.

Wir heutzutage typisch, ist der Wassertank der Walze auf rostfreiem Stahl und zeichne sich laut JCB durch besonders hohe Belastbarkeit aus. Hinzu kommt eine konstante Schmierung per Ölbad für die Vibrationselemente, sodass der Verschleiß möglichst gering gehalten wird.

Die Bandagen sind jeweils hydraulisch betrieben - ein gute Lösung für optimalen Vortrieb. Hinzu kommen die Doppelabstreifer, die die vorzeitige Abnutzung der Lager, Führungen und Dichtungen vermeiden.

JCB VM 1500 F - Grabenwalze aus der Vibromax-Reihe von JCB

Bild: JCB Logo auf VMT 160


Die Grabenwlaze JCB VM 1500 F ist ein Highlight der Vibromax-Serie. Das "F" steht sinniger Weise für die Variante mit Fernsteuerung.

JCB preist die VM 1500 als eine die beste in der Klasse der Doppelvibrationswalzen. Ob das so stimmt, bleibt jedem zu entscheiden selbst überlassen. Außer Frage steht: sie ist eine der besten Grabenwalzen in dieser Ausführung.

Hervorzuheben ist die 4-Bandagen-Lenkung und der Antrieb. Ähnlich dem Allrad beim Auto, erlaubt diese Technik der Walze auf engstem Raum und bei großen Steigungen, also auch im Graben, kinderleicht zu wenden. Da wirft die Konkurrenz sehr oft früher das Handtuch. Und dabei bewältigt sie Walze Neigungen von bis zu 55%.

Und falls es - Maschinengott bewahre - doch zum Umkippen kommt, schalt sich die Grabenwalze selbststätig ab dank der integrierten Abschaltautomatik.

Mit breiten Schlappen kommt's dazu aber noch seltener: statt der 630 mm Standard-Ausstattung gibt es die JCB VM 1500 F auch mit 850 mm breiten Bandagen.

Doch worauf kommt es maßgeblich an bei einer Verdichtungsmaschine? Richtig: die Tiefenwirkung. Und da kommt die JCB Grabenwalze mit 80 cm trotz schlanker 1,5 to mit geschwellter Brust daher.

Technische Daten und Abmessungen

Angaben in Millimeter (mm)

Radstand 850
Breite gesamt 630
Durchmesser Walze 500
Höhe gesamt 1280
Bodenabstand 170
Länge 1650
Transportlänge gesamt 1870
Walzenbreite 630
Walzenbreite 850

Betriebsdaten

Betriebsgewicht 1500 kg / 1590 kg
Frontale / hinter Achsenbelastung im Betrieb 750 / 750 kg
Erregerfrequenz 31 Hz
Nennamplitude 2.4 mm
Zentrifugalkraft 84 kN
Compaction depth up to cm (in) 80 (31.5)
Geschwindigkeit (vorwärts/rückwärts), 1. Gang 0-1.1 max. km/h / 0-18.3 m/min
Geschwindigkeit (vorwärts/rückwärts), 2. Gang 0-2.5 km/h / 0-41.7 m/min
Steigfähigkeit bis zu mit Vibration / ohne Vibration 24 Grad (45%) / 29 Grad (55%)

Motor
Hersteller Kubota
Typ D1005-BB-EC
Hubraum 1000 cm³
Leistung nach DIN 6271 16.8 kW (22.8 PS)
Drehzahl 3000 U/min
Anlasser Elektromotor

 
Design by ITO Germany Media | Baumaschinen Videos Baumaschinen Videos - Baumaschinenbilder | Baumaschinen Auktion